Die O-Jolle („Olympiajolle“) wurde von Hellmut Stauch als Regattaboot für die Olympischen Spiele 1936 konstruiert.
Über die Jahre wurde sie immer wieder modernisiert und ist mittlerweile mit Kunststoffrumpf, Alumast, umfangreichen Trimmeinrichtungen und Profilruder ein modernes, klassisches Sportboot geworden.
Die Bauvorschriften führen zu einem sehr wertbeständigen, über viele Jahre konkurrenzfähigen Boot.
Über die O-Jolle gibt es umfangreiche Informationen im Internet, siehe Links.
www.24ocean.de/bootsklassen-info/o-jolle
Geschichte: Einhand - Olympiajolle 1936.
1932 empfahl der DJC auf Anregung von Hans Bebensee auf dem Bundestag des Deutschen Segler Bundes den Entwurf einer Ein-Mann-Jolle für Binnengewässer, gedacht für die Olympischen Spiele 1936. |
||
O - 1 "Skagerrak"
unter Steuermann Max Fiebing. |
![]() |
|
|
||
![]() |
||
Olympia - Jollen 1936 vor Kiel | ||
(Text: Auszug aus der Festschrift des 'Dahme Jacht Clubs')
(Bilder: IOU-Archiv)
Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:
Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!
Vielen Dank.
Klassenvorschrift Stand aktuell
(Stand 2018)
Regatten 2024
IDM 2024
Deutschland, Müritz
Röbeler Segler-Verein Müritz
vom 11.09. bis 15.09.2024
Schweiz,
Urnersee
05.-09.06.2024
Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:
(html, txt oder csv Format)
oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Sie haben Interesse hier Werbung zu schalten? Hier erfahren Sie alles.