I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

1.O-Jollen Matchrace beim BSVQ in Brandenburg

18.11.2022

So eine Veranstaltung wird geboren, wenn man damit mal irgendwann vorher schwanger geht. So auch in diesem Fall. An einem sonnigen Herbsttag im November 2021 standen Seifi und ich mit zwei Harken und Schubkarren auf einer Rasenfläche des Vereins und kümmerten uns um das herabgefallene Laub. Dabei quatschten wir über Gott und die Welt, bis es uns in den Sinn kam, ein O-Jollen Matchrace zu veranstalten.

 

Ein Jahr später, nach viel Organisation und gefühlt tausend Telefonaten, hatten wir die Prämierenveranstaltung durchgeplant und hofften auf rege Teilnahme, einigermaßen Wetter und etwas Wind.

Der Plan war, dass man sein eingemottetes Boot nicht wieder auspacken musste, sondern wir uns der Promoboote aus Berlin und Steinhude bedienten und diese den Teilnehmern zur Verfügung stellen. Jeder Teilnehmer kommt also nur mit seiner Segeltasche unterm Arm und guter Laune vorbei und erlebt einen besonderen Segeltag.

 

Gesagt getan, Harry Voss hängte sich das Boot aus Steinhude an sein Womo und Ronny und Christian Seikrit bringt das Berliner Schiff mit. Wir bauten am Freitag dann noch gemeinsam auf, schlossen in unserem Clubraum ein Fass Bier an die Zapfe und grillten uns zum Tagesausklang noch fix paar Steaks im Brötchen- gleich auf die Hand.

Der Samstagmorgen präsentierte sich dann bei strahlendem Sonnenschein, bunten Blättern an den Bäumen und spiegelglattem See- beinahe kitschig wie ich finde.

 

Wir mussten, um bis 16.30 Uhr mit den letzten Sonnenstrahlen fertig zu sein, das Teilnehmerfeld auf 16 begrenzen.

Nach kurzer Eröffnung unterm Flaggenmast und dem Einwurf von Uwe, dass es doch „weltweit“ das erste Matchrace sei, sollten dann die Vorrunden gestartet werden.

Frank Lietzmann (an dieser Stelle vielen Dank für deine Unterstützung) erklärte als unser Schiedsrichter im Schnelldurchlauf die besonderen Regeln des Matchraces und schon legte die erste Paarung ab.

Die Menge versammelte sich an unserem Pavillion und konnte den Kurs direkt vor dem Verein perfekt beobachten. Schon hier wurden taktische Finessen der Vorstartphase philosophiert. Mit einem wohligen Lächeln erkannten Seifi und ich, dass es zwar ein entspannter Saisonausklang werden sollte, aber Regattasegler eben immer und überall in den Wettkampfmodus wechseln, wenn Bojen aufm Teich liegen und Signale gezogen werden.

Leider machte der Wind uns einen Strich durch die Rechnung. Die erste Paarung, Timo Priebe aus Berlin und Adrian Schulz aus unserem Verein, schafften es zwar bis zur Luvtonne, jedoch musste wir das Rennen mangels Wind abbrechen. Es war auch absehbar, dass es im Laufe des Tages nicht besser werden würde. Danke an dieser Stelle an den ESVK, die uns mit einem Schlauchboot und Bojen unterstützten. Dann auch gleich noch an Jörn, der sein Schlauchboot zusätzlich als Sicherungsboot zur Verfügung stellte.

 

Da wir einen besonderen Wanderpokal bauen ließen- an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Matthias Haase und seine Firma ETech Edelstahltechnik GmbH, entschlossen wir uns auf einem etwas anderen Wege den Sieger zu ermitteln.

Zu diesem Zeitpunkt war das erste Fass Freibier schon fast geleert, sodass teilweise unter Tränen vor Lachen die Wettbewerbe an Land ihren Lauf nahmen. Es gab „vier Wettfahrten“, Gummistiefelzielwerfen in einen Hulahoopring, Dartpfeile werfen, Würfeln und zum Schluß 3 Palsteg knoten auf Zeit.

Zwischendurch ne heiße Bockwurst im Brötchen und der kleine Hunger war auch besiegt. An dieser Stelle, Danke Seifi für das gesponsorte Bier und den Mittagsimbiss.

 

Vor der Siegerehrung um 16:30 Uhr war dann etwas Zeit für die Segler sich auszutauschen. Viele kleine Gruppen verteilten sich auf dem Gelände und philosophierten über den Segelsport. Ich glaube der ein oder andere war von unserer „O-Jollen-Klicke“ begeistert und denkt jetzt drüber nach, in die Klasse einzusteigen. Genau das wollten wir erreichen.

 

Unter tosendem Applaus wurden dann alle Teilnehmer bei der Siegerehrung benannt. Jeder bekam ein besticktes Handtuch (ja ich weiss- nicht graviert, gesponsort von der Firma Spengler Bauhandwerk GmbH aus Brandenburg) und eine „Affenfaust“ (Dank an meine Mama fürs bauen) als Erinnerung.

Dann wurde es spannend, die Top drei wurden bekannt gegeben. Auf Platz 3, mit viel Geschick, fädelte Timo Priebe aus Berlin ein. In einem packenden Finish beim Palsteg knoten, musste sich Harry Voss (trotz Sieg in dieser Disziplin), Torsten Postrach aus Magdeburg um einen Punkt in der Gesamtwertung geschlagen geben. Somit ging der Wanderpreis nach Magdeburg.

 

Pünktlich um 17 Uhr kam dann ein 50kg gebackenes Wildschwein aus einem Transporter gesprungen und platzierte sich im Klubraum. Mit ordentlich Sauerkraut und Kartoffeln futterten wir das Monster fast auf. Für die zuhause Gebliebenen stellten wir dann noch „Wildschwein to go“ in Beuteln zur Verfügung.

 

Anschließend entwickelte sich in unserem Klubraum eine gemütliche Runde zum Tagesausklang. Alle hatten sichtlich viel Spaß.

 

Besonders Bedanken möchten sich Seifi und ich bei unseren Vereinsmitgliedern Michael Köhler (Wettfahrtleiter), Familie Götzke, Andreas vom Verein, Karsten Engelmann, Familie Witte, meiner Familie und ganz besonders meinen Jungs, die liebevoll den Spitznamen „Bierzwerge“ bekamen und es somit nie leere Biergläser gab.

Dazu sei gesagt, dass es für unseren kleinen Verein nicht möglich gewesen wäre, so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, wenn nicht die genannten Sponsoren finanziell unterstützten.

 

Wir planen das 2. O-Jollen Matchrace am 11.11.2023 und hoffen wieder auf rege Teilnahme.

Auf das wir die langen Wintermonate ohne segeln gut überstehen.

 

 

Frank Hänsgen

GER-18

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login