Als PSV-Mitglied ist es mir natürlich eine Herzensangelegenheit im Hochsommer beim Plön-Cup zu segeln, so dann auch dieses Jahr wieder.
Als Einstieg in meinen nunmehr vierten Bericht in dieser Saison (@Thomas L: Habe ich dich jetzt eingeholt??) folgt ein kleiner Ausflug in den Namensursprung der Stadt Plön:
Das Wasser zwischen der Olsborg und dem Festland wird im Winter meist von der hier durchfließenden Schwentine offengehalten. Daher kommt sehr wahrscheinlich der Name der Stadt Plön; die slawische Wurzel des Wortes „plon“ bedeutet „eisfreie Fläche in einem See“. Bis Anfang des 12. Jahrhunderts war Plön ein slawischer Marktort.
Wen das jetzt nicht so interessiert…nun ja, der hat Pech gehabt.
Anfangs sah es ja nach einer sehr schmalen Beteiligung aus, doch nach und nach erhöhte sich die Meldezahl auf stattliche 28 Boote. Angesagt war schönstes Sommerwetter mit ordentlich Wind.
Wir hatten am Freitag eine stressfreie Anreise und trudelten bereits gegen 17:00 Uhr im PSV ein. Da standen schon reichlich Wohnmobile und Boote wohlsortiert auf dem Gelände herum. Bei reichlich Speis und Trank, Klatsch und Tratsch ging der Tag schnell vorüber, ab ins Bettchen und lange ausschlafen.
Angedenk unserer Silberhochzeit (manche Leser erinnern sich womöglich noch an die Doppelhochzeit am Stienitzsee, 07.08.99?) wurden wir, also Beate und ich, von unseren Freunden mit einem fulminanten Frühstück überrascht, hatten wir nicht erwartet, umso größer war unsere Freude darüber und wir möchten uns auf diesem Wege gerne noch einmal ausdrücklich dafür bedanken!!
Auf Wunsch einiger interessierter Leser wurde ich in Plön aufgefordert, meinen Bericht mit ein wenig Bildmaterial etwas aufzupeppen, so sei es…

Frisch gestärkt ging es zur Steuermannsbesprechung und anschließend auf die Boote. Für diesen Tag standen zwei Wettfahrten auf dem Programm, da durften wohl Wünsche geäußert werden…hieß im Klartext Sonntag auch nochmal zwei Rennen, kann man so machen, ist aber für die Weitangereisten nicht die beste Lösung.
Raus aufs Wasser, lange Anreise ins Startgebiet, Sonne scheint, Wind bläst, aber noch keine Schaumkämme! An der Startlinie finden sich 22 kampfbereite O-Jollen ein um gegen den aufbrausenden Westwind anzustürmen. Das Dreieck war wieder mit den Smart-Marks ausgelegt, mal sehen, ob das dieses Mal klappt???
Ich packe mich an die Linie und lasse mich runtertreiben und los geht’s…an Tonne 1 der Martin vorne und ich folge ihm ein paar Meterchen dahinter. Loooft. Bis ins Ziel kann ich den zweiten Platz leider nicht halten, ein paar ganz aufgeweckte Segelkameraden mogeln sich dazwischen.

Zieleinlauf: 1. Kai Mölders, 2. Martin Pirner, 3. Stefan Brückner, 4. Göran Freise, 5. Matzerati
Dann müssen wir erstmal alle zum Abwettern unter Land (die Tonne 1 hat sich mal wieder verabschiedet, wurde während der Wettfahrt schon mit dem Motorboot gesichert und wir durften die Tonne mit einem großen Bogen umfahren).
Als ich wieder ins Startgebiet zurück will, fängt mein Gaul an zu zicken und schmeißt mich ab. Der Zossen legt sich ins Wasser und ich darf ihn zum ersten Mal richtig baden. Jetzt weiß ich auch, wie das geht. Leerfahren dauert leider etwas länger, bis zur Startlinie ist aber alles wieder trocken.
Nächster Versuch, wieder mit ordentlich Wind, Drehern, Aussetzern und einigen Überraschungen. Westwind ist hier echt keine tolle Windrichtung, aber für alle gleich besch….

Zieleinlauf Rennen 2: 1. Martin Pirner, 2. Jürgen Alberty, 3. Matzerati, 4. Thomas Leitl, 5. Kai Mölders
Anschließend geht es mit ordentlich Dampf die ganze Strecke Halbwind runtergeglitscht bis zum PSV, watt ein Spaß!!! Jetzt aber was trinken, Essen fassen, labern lassen, Wunden lecken, schlafen gehen. Essen gab es wieder mehr als reichlich, Getränke natürlich auch!
Am Sonntagmorgen weniger Wind, noch mehr Sonne und wieder 22 Segler am Start. Mit Ankündigungssignal frischt der Wind wieder auf, dicke Oberschenkel und fester Rücken sind schon fest eingeplant. Wenn man mitspielen will, muss man am Start gut dabei sein…also wieder mit Dampf raus und Vollgas…bis zur Hälfte vom See sehe ich mich ganz klar auf 1, aber dann….dann schlägt der tückische Westwind zu und von links und rechts biegen sich die Bananen und ich fahre gerade Gurke, tolle Wurst! An Tonne 1 bin ich 9. und muss auch noch um diesen Platz ordentlich kämpfen! Die führenden 6 Boote wollen die Tonne 3 nicht wirklich nehmen, fahren etwas zu weit und da sehe ich meine Chance. Tonne 1 der Matzerati plötzlich vorne, hallelujahhh…schwupps, ist der Kai schon wieder vorbei, wattn Schlingel, wie kann man nur die Schwächen des Gegners so schamlos ausnutzen…hat der denn keine Kinderstube???
Richtung Ziel wird es nochmal spannend, Göran greift unvermittelt an, aber nix da…
Zieleinlauf 3. Rennen: 1. Kai Mölders, 2. Der Matzerati, 3. Göran Freise, 4. Martin Pirner, 5. Volker Kirstein.

Jetzt nochmal alle Kräfte mobilisieren, denn im Gebälk knackt es schon ordentlich, aber egal, noch is nich vorbei.
Gleiche Bedingungen, Thomas schafft einen super gefahrenen Start-Ziel-Sieg, dahinter der auftrumpfende Jürgen und folgend der Martin und der Matzerati, den Kai in Schach haltend.

Anschließend wieder Halbwind runterbrettern, Boote einpacken, Kuchenbüffet und Siegerehrung.
Gesamt: 1. Martin Pirner, 2. Kai Mölders und DRITTER mal wieder der Matzerati.
Dank an meinen PSV für die gelungene Veranstaltung, ich komme wieder, keine Frage…
Pflegt eure Körper, leckt die Wunden, erholt euch schön und dann bis bald auf der Müritz liebe Segelfreunde!
Sport frei und Tschö vom Matze mit dem Matzerati