I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Gedanken zum Beginn der Regattasaison 2020

14.03.2020

In drei Wochen geht’s endlich wieder los. Doch die für einige von uns bereits liebgewordene Tradition, die Segelsaison in wärmeren Gefilden am Kalterer See zu beginnen, muss in diesem Jahr leider unterbrochen werden. Auf Grund der Corona-Situation in Norditalien hat der Segelverein Kalterer die Blütenregatta abgesagt. Diese Entscheidung ist nachvollziehbar und sie verdient unseren absoluten Respekt, verbunden mit den besten Wünschen und der Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder wie gewohnt spannende Regatten auf diesem schönen Segelrevier in Südtirol mit seinen ganz besonderen Windverhältnissen ausgetragen werden können.

 

Apropos Corona: derzeit ist überhaupt nicht absehbar, wie lange uns dieser Virus noch in seinen Bann ziehen wird und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass vielleicht auch noch weitere Regatten abgesagt werden. Dem einen oder anderen mag das heute übertrieben erscheinen. Die wenigsten von uns sind jedoch Virus-Experten und deshalb sollten wir uns an die Ratschläge der Fachleute halten, diese respektieren und unterstützen. Es geht um unsere Gesundheit und die unserer Familien und Freunde.

 

Nach dieser Einleitung die Kurve zu bekommen und einen Blick auf die Regattasaison 2020 zu werfen ist nicht ganz einfach. Versuchen wir es mal. Beginnen wird in diesem Jahr alles am ersten Aprilwochenende, wenn gleichzeitig in Berlin der Klaus-Harte-Gedächtnispreis und in Essen der Ruhrpokal der Olympiajollen ausgesegelt werden. Holt also schonmal die Boote aus der Halle, schüttelt die Mäuse aus den Segeln und fahrt in möglichst großer Zahl entweder an den Tegeler See oder an den Baldeneysee.

 

Die Österreichische Meisterschaft findet in diesem Jahr vom 12.-14. Juni 2020 statt - das ist das lange Fronleichnam-Wochenende - am Neusiedlersee, in der Nähe von Wien. Austragender Verein ist der Union Yachtclub Neusiedlersee, der zweitgrößte Yachtclub Österreichs mit großer Tradition und vielen erfolgreichen Regattaseglern. Die Österreichischen Freunde haben sich in den letzten Jahren super entwickelt und freuen sich auf viele Gäste aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Insbesondere unsere Kameraden aus Süddeutschland sollten diese Entwicklung unterstützen und auf jeden Fall an der ÖM teilnehmen.

 

Die Seglergemeinschaft Schwielochsee richtet dann Mitte Juli die Internationale Deutsche Meisterschaft in der Nähe von Cottbus aus. Die Ausschreibung dazu findet ihr in wenigen Tagen auf Manage2Sail. Wegen der Größe des Sees und den Kapazitäten des Vereins wird es eine Meldezahlbegrenzung auf 80 Teilnehmer geben. Eine Erklärung, wie wir damit genau umgehen und wann der Stichtag für die Rangliste ist, findet ihr in Kürze hier auf unserer Homepage.

 

Vom Schwielochsee zieht die Karawane im Sommer direkt weiter an die Ostsee, nach Travemünde. Dort findet nämlich wenige Tage später die Travemünder Woche 2020 statt, wo wir in der zweiten Hälfte, vom 23.-25. Juli 2020 auf der Regattabahn sind und unsere „Hochseemeisterschaft“ ausrichten. Travemünde, das ist tagsüber segeln vom Feinsten mit Welle, Wind und Sonne und abends Party an Land. Gleichzeitig ist es für uns eine super Gelegenheit, unsere wunderschönen Olympiajollen und unsere Bootsklasse einem großen Publikum zu präsentieren. Unsere Stellplätze sind mitten im Zentrum auf der Tornadowiese.

 

Ende August/Anfang September findet dann in den Niederlanden ein großartiges Doppelevent statt. Zunächst geht es zum Euro-Cup - unserer inoffiziellen Europameisterschaft - auf das Brassemermeer, einem Binnensee in der Nähe von Leiden. Und anschließend weiter zum Grevelingenmeer, wo die Open Nederlands Kampioenschap stattfindet. Dazwischen liegen nur 70 Kilometer und ein Tag Pause.

 

Neben diesen Saison-Highlights gibt es praktisch an jedem Wochenende in ganz Deutschland Regatten, auf denen wir uns im Wettsegeln messen und unsere Gemeinschaft pflegen können. Lasst uns gemeinsam an diesen Stärken unserer Bootsklasse arbeiten. Die Olympiajolle ist in Deutschland die größte und attraktivste Einhandbootsklasse bei den Erwachsenen. Bei Regatten messen wir uns auf dem Wasser und kämpfen fair um jeden Platz und jeden Zentimeter. An Land sind wir eine offene und freundliche Gemeinschaft. Dazu muss jeder von uns seinen Beitrag leisten. Wenn uns das gelingt, werden wir auch in diesem Jahr eine super Regattasaison erleben. Wir freuen uns darauf.

 

OLYMPIAJOLLE FOREVER

 

Jörn & Thomas

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login